AVES Industry
AVES Industry wurde entwickelt, um Vögel vollautomatisch zu detektieren und von sensiblen und geschützten Gebieten nachhaltig zu vergrämen. Aufgrund der eingesetzten präzisen Sensoren und KI-basierter Tracking-Software ist es möglich, einzelne Vögel aber auch ganze Schwärme zu vergrämen. Im Zusammenspiel des hocheffizienten Akustikmoduls mit intelligentem KI-basierten Kameraeinsatz erfolgt die Vergrämung anlaßbezogen und dauerhaft. Die Anwendungen sind vielerorts möglich und können branchenindividuell eingesetzt werden.

Industriegebäude und Raffinerien
Auf Hallendächern von Industriegebäuden und Rohren von Raffinerien lassen sich teilweise ganze Vogelschwärme nieder und sorgen regelmäßig für Schäden durch Verschmutzungen. Die Reinigung ist aufwändig und teuer. Mit AVES Industry besteht die Möglichkeit, die Vögel - auch einzelne Vogelarten - anlaßbezogen zu vergrämen.
Land und Vorratswirtschaft
Bei der Ernte oder beim Verladen von Getreide entstehen häufig Probleme durch Verunreinigungen - zumeist von Krähen oder Tauben ausgelöst. Tauben lassen sich nur schwer vergrämen und Aufwand und Kosten bei der Beseitigung von Verunreinigungen sind hoch. Die Vögel reagieren sehr gut auf die anlaßbezogene Vergrämung mithilfe von AVES Industry und sichern Ihnen schnellen Erfolg.


Offshore Anlagen
Offshore Windparks auf hoher See werden nicht nur von Möwen sondern auch verstärkt von Kormoranen aufgesucht. Die Vögel lassen sich auf den Plattformen der WEAs nieder und verschmutzen Zugänge, Geräte und Geländer. Die Reinigung ist mit viel Aufwand, Gefährdung des Reinigungspersonals und hohen Kosten verbunden. Diese lassen sich durch den Einsatz von AVES Industry vermeiden.
Stadien
Stadien werden oftmals von Vögeln aufgesucht, beschädigen den Rasen und verschmutzen Sitzplätze und Anlagen. Mit AVES Industry lassen sich die Vögel erfolgreich und dauerhaft vergrämen.
